Share
Das neue Zentrum befindet sich in Renens direkt neben den Bahngleisen und ist sieben Stockwerke hoch; dazu kommen zwei Untergeschosse. Die umfangreichen technischen Einrichtungen sind in doppelter Ausführung vorhanden, damit die Kontrolle auch im Fall einer grossen Störung nie aus der Hand gegeben werden muss.
Umfangreiche Brandschutzanlagen
Primus erhielt den Auftrag, für umfangreiche Brandschutzmassnahmen zu sorgen. Sechs Brandmeldeanlagen mit Luftansaugung sowie mehr als 700 Brandmelder und Handfeuermelder auf dem gesamten Gelände sorgen für rechtzeitiges Erkennen von Bränden. Die Leitungen führen in zwei vernetzte Brandmeldezentralen (eine Premiere für PRIMUS) sowie zwei vernetzte Brandschutzzentralen. Es gibt zwei Bedienterminals für Feuerwehrleute und drei Bedienterminals für die Verwaltung von Feueralarmen direkt von den Kontrollräumen aus. Dazu kommt eine BACnet-Schnittstelle für die Kommunikation mit dem IT-Überwachungssystem der SBB.
Alarm!
18 automatische Löschanlagen wurden installiert und es gibt mehr als 40 akustische Vorrichtungen für die Evakuierung bei Feueralarm.
Die Anlage ist für 28 verschiedene Alarmszenarien konfiguriert. «Das Ganze war schon eine technische Herausforderung», erzählt Ludovic Brunner, Fachperson für Brandmeldeanlage VKF bei der PRIMUS AG in St-Aubin. «Aber nach mehreren Monaten intensiver Arbeit konnte die Anlage in Betrieb genommen werden. In nächster Zeit werden wir nur noch Details anpassen müssen», zeigt er sich zufrieden.
