Weiter zum Inhalt
primus a7407162

Services

Ein dichtes Netz von Verkaufs- und Servicestellen, kompetente Fachleute, motivierte Mitarbeitende – Primus AG ist für Sie da und unterstützt Sie in sämtlichen Fragen rund um den Brandschutz.

Individuelle Beratung, präzise Umsetzung, und langfristige Sicherheit – bei Primus bekommen Sie alles aus einer Hand.

group 643
Montage

Primus sorgt für korrekte Platzierung und einwandfreie Montage von Handfeuerlöschern, Feuerlöschposten, Rauchmeldern und vielem mehr.

group 644
SiBe-Brandschutz

Organisatorisch und personell sind sämtliche Massnahmen getroffen, die zur Gewährleistung der Brandsicherheit notwendig sind.

group 646
Einführung

Damit alle Verantwortlichen Ihres Unternehmens im Brandfall das Richtige tun, geben wir eine kurze Einführung in die Handhabe der neuen Geräte.

group 647
Evakuationsplanung

Alle Führungskräfte wissen, was im Notfall zu tun ist und wie man sich in der konkreten Situation verhalten soll.

primus a7407123

Handfeuerlöscher sind technische Sicherheitsgeräte, auf deren Funktionstüchtigkeit es wirklich ankommt. Regelmässige Kontrollen sind daher mehr als nur sinnvoll.

Mit unserem Netz von Service-Fachleuten warten wir die Feuerlöscher unserer Kunden spätestens alle drei Jahre. Vor Ablauf dieser Frist verschicken wir eine Info, die es dem Kunden erlaubt, den gewünschten Service-Terminrahmen anzugeben. Der regionale Servicefachmann stimmt den konkreten Termin unmittelbar vorher mit dem Kunden ab.

Service-Leistungen

Primus führt die Kontrollen Ihrer Handfeuerlöscher gemäss den VKF-Brandschutzrichtlinien (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) und den kantonalen feuerpolizeilichen Vorschriften durch. Unsere Produkte sind VKF-zertifiziert.

Neben der technischen Kontrolle überprüfen wir auch, ob sich die richtigen Handfeuerlöscher oder Feuerlöschposten immer noch am richtigen Standort befinden (allfällige Standortveränderung, Funktion der Räume, Renovation usw.).

Die Funktionsfähigkeit Ihrer Handfeuerlöscher und Löschposten soll auch nach Jahren ohne Nutzung sichergestellt sein. Denn das gewährleistet Ihre Sicherheit im Brandfall.

  • Reinigung des gesamten Geräts inkl. Komponenten Sicherheitstechnische Kontrolle
  • Prüfung und periodischer Ersatz der Überdrucksicherungen
  • Löschmittel: Kontrolle auf Zustand und Menge und wird periodisch ersetzt
  • Funktionsprüfung
  • Service-Nachweis wird durch Plombierung und Signatur festgehalten
  • Dichtigkeitsprüfung
  • Reinigung des gesamten Geräts inklusive Komponenten
  • Sicherheitstechnische Kontrolle
  • Spülung der Leitung
  • Spülen bzw. Ausblasen des Druckschlauches
  • Kontrolle der Funktion des Strahlrohres
  • Doppelte Plombierung 2-fache Signierung als Service-Nachweis

Beratersuche

PRIMUS ist mit über 90 Verkaufs- und Servicestellen in der ganzen Schweiz für Sie da. Unser Beraternetz gewährleistet einen lückenlosen Beratungs- und Servicedienst in der gesamten Schweiz.

Unterstützung bei einer bestehenden Anlage? Beratung im Bereich Brandschutz?
Wir sind für Sie da. Finden Sie ihre Ansprechperson.

Neu bei Primus AG: Lassen Sie sich umfassend in Sachen Brandschutz beraten – baulich, technisch, organisatorisch. Unsere Fachleute erstellen ein für Ihren Betrieb oder Ihr Gebäude optimiertes Brandschutzkonzept.
Der organisatorische und bauliche Brandschutz umfasst aufeinander abgestimmte Massnahmen, die dazu dienen, Ihre Schutzziele zu erreichen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Bei der Primus AG sind ausgebildete Fachleute dafür verantwortlich, dass Sie als Kunde ein optimales Brandschutzkonzept erhalten: Unsere Fachpersonen verfügen über die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten Brandschutz (SiBe BS). Projektleiter Brandschutz ist Reto Zumbrunnen, Brandschutzfachmann VKF / CFPA-E (Confederation of the Fire Protection Agencies-Europe). Ein Brandschutzkonzept umfasst neben baulichen und organisatorischen Massnahmen auch technische Empfehlungen.

Grundsätzlich geht es um Bauten mit einer Belegung von mehr als 300 Personen, Verkaufsgeschäfte mit über 2’400m2 Fläche, Pflege- und Beherbergungsbetriebe, Betriebe mit gefährlichen Stoffen in bedeutender Menge, Industrie-, Gewerbe-, Büro-, Verwaltungs- und Schulbauten mit Brandabschnittsflächen ab 10’000m2 sowie Mehrfamilienhäuser mit Einstellhallen. Aber auch bei Umbauten bzw. Umnutzungen kann ein Brandschutzkonzept nötig sein. Die kantonalen Vorgaben sind sehr unterschiedlich. Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Im Vordergrund steht die Beratung. Eine Begehung vor Ort dient der Bestandesaufnahme und hilft die wichtigsten Fragen zu klären: Gibt es Brandschutzwände? Braucht es Brandmeldeanlagen? Sprinkler? Rauchabzugsanlagen? Wo sind Feuerwiderstände vorhanden? Sind die Fluchtwege sicher? Ist die Fassade brennbar? Wie nahe stehen die nächstgelegenen Bauten?
Auf dieser Basis erstellen die Fachleute von Primus einen Massnahmenplan. Die Umsetzung sowie die Beschaffung entsprechender Einrichtungen und Geräte kann bei der Primus erfolgen.

Ziel ist die Einhaltung und Überwachung des baulichen technischen und organisatorischen Brandschutzes nach BSR12-15 4.3.1 für die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachwerten. Ein Brandschutzkonzept wird präzise auf Ihr Gebäude und Ihre Situation abgestimmt.
Wir unterstützen Sie auch in Sachen Qualitätssicherung und sorgen dafür, dass die Qualitätsstandards, die in der Brandschutzrichtlinie definiert sind, eingehalten werden.

Selbstverständlich können Sie Primus ein Mandat für die Umsetzung des Konzepts erteilen, beispielsweise für einen externen SiBe. Auch verfassen wir Pflichtenhefte, kontrollieren die Freihaltung von Fluchtwegen, begleiten Sie in technischer Hinsicht, erstellen Flucht- und Rettungspläne, bauen eine Alarmorganisation auf und vieles mehr.

  • Wasserlöscher: Ideal für feste Stoffe wie Holz, Papier oder Textilien (Brandklasse A).
  • Schaumlöscher: Für feste und flüssige Stoffe wie Möbel oder Benzin (Brandklassen A und B).
  • Pulverlöscher: Vielseitig einsetzbar für feste, flüssige und gasförmige Stoffe (Brandklassen A, B, C).
  • CO-Löscher: Optimal für elektrische Geräte (Brandklasse B).
  • Fettbrandlöscher: Speziell für Küchenbrände mit Speiseölen oder Fetten (Brandklasse F).

Die Anzahl hängt von der Größe und Nutzung der Räumlichkeiten ab:

  • Für private Haushalte empfehlen wir mindestens einen Feuerlöscher pro Stockwerk.  
  • Für Unternehmen gelten je nach Brandschutzkonzept spezifische Vorgaben. Meist wird ein Feuerlöscher pro 600 m² vorgeschrieben. Die Gehweglinie zum nächsten Feuerlöscher darf nicht mehr als 40m betragen. In Bereichen mit besonderen Brandgefahren sind an geeigneten Stellen zusätzliche Feuerlöscher zu Installieren.

Mehrweg-Feuerlöscher (auch „nachfüllbare Feuerlöscher“) können nach dem Gebrauch von der Primus neu befüllt und einsatzbereit gemacht werden. Das gilt besonders für Dauerdruck- und Aufladelöscher mit Metallventilen.

Wasser verdampft schlagartig bei Kontakt mit brennendem Fett und kann eine gefährliche Fettexplosion verursachen. Verwenden Sie stattdessen einen Fettbrandlöscher (Brandklasse F), der das Feuer sicher abkühlt und effektiv erstickt.

Für private Haushalte gibt es keine gesetzliche Pflicht, jedoch wird mindestens ein Feuerlöscher empfohlen.
In Unternehmen, öffentlichen Gebäuden und Mehrfamilienhäusern schreiben kantonale Brandschutzvorschriften meist Feuerlöscher vor. Die genauen Anforderungen hängen von der Größe, Nutzung und Art des Gebäudes ab.

Ein Feuerlöscher kann mit der Zeit an Druck verlieren oder durch Defekte unbrauchbar werden. Im Notfall könnte er dann nicht mehr richtig funktionieren, was lebensgefährlich sein kann. Regelmässige Wartungen stellen sicher, dass Ihre Feuerlöscher zuverlässig sind.

Die Brandschutzvorschriften in Mietwohnungen variieren je nach Kanton und Art des Gebäudes. In der Regel liegt die Verantwortung bei den Eigentümern. Für Mieter empfiehlt es sich jedoch, einen Feuerlöscher für den persönlichen Schutz bereitzuhalten, insbesondere in Küchen oder Abstellräumen.

Ja, wir bieten praxisorientierte Schulungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Unsere Kurse vermitteln Ihnen, wie Sie Feuerlöscher korrekt einsetzen und Brände sicher bekämpfen.

Eine Standardwartung eines Feuerlöschers dauert in der Regel 20–30 Minuten. Bei mehreren Feuerlöschern oder größeren Systemen kann es länger dauern. Unser Team arbeitet schnell und zuverlässig, um Ihre Zeitpläne einzuhalten.

Ja, wir übernehmen die umweltfreundliche Entsorgung alter oder defekter Feuerlöscher. Wir trennen die Materialien sorgfältig und entsorgen sie gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Ja, bei Primus bieten wir massgeschneiderte Wartungsverträge für Feuerlöscher an, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte jederzeit einsatzbereit und den gesetzlichen Anforderungen entsprechend gewartet sind.

primus a7407612